In unserem heutigen Blogartikel möchten wir euch etwas über Language Packs erzählen, die ihr für euren Domino Server braucht. Durch Zufall hat Ikuru nämlich herausgefunden, dass ein Language Pack nicht nur eine, sondern durchaus auch mehrere Sprachen beherrscht, abhängig von den Spracheinstellungen im lokalen Browser.

Aber fangen wir von vorne an: Der Notes Client sowie Notes Anwendungen sind standardmäßig auf Englisch. Möchte man die Menüpunkte jedoch in einer anderen Sprache als Englisch ausgegeben haben, so benötigt man ein Language Pack. Möchte man also den Client und alle seine Anwendungen auf Deutsch verwenden, so muss das deutsche Language Pack installiert werden.

Soweit so gut - das war vermutlich jedem klar. Aber wusstet ihr auch, dass, selbst wenn ihr ein deutsches Language Pack installiert habt, ihr euch Fehlermeldungen auf XPages in anderen Sprachen ausgeben lassen könnt? Alles was ihr dafür tun müsst, ist die lokalen Browserspracheinstellungen zu ändern. Die Anwendung ist dann natürlich immer noch auf Deutsch, die Fehlermeldungen erscheinen jedoch in der gewählten Sprache.

 

Beispiel:

Ikuru hat ein deutsches Language Pack installiert, weswegen seine Anwendungen standardmäßig in Deutsch ausgegeben werden.


Abb. 1: Standardausgabe beim deutschen Language Pack

 

Da er seine lokalen Browsereinstellungen jedoch auf Japanisch gesetzt hat, werden die Fehlermeldungen auf den XPages in Japanisch ausgegeben:


Abb. 2: Ausgabe der Fehlermeldung in Japanisch

 

Als Ikuru aus Neugierde seine Browsersettings in Französisch geändert hat, wurden die Fehlermeldungen daraufhin auch auf Französisch ausgegeben:


Abb. 3: Ausgabe der Fehlermeldung in Französisch

 

 

Daraus lässt sich schließen, dass es keinen Unterschied macht, welches Language Pack man installiert hat. Die Fehlermeldungen auf XPages werden in der Sprache angezeigt, die man lokal eingestellt hat. Die Anwendung und der Client selbst sind aber natürlich dann in der Sprache des jeweiligen Language Packs.

 

Hättet ihr es gewusst? Wir sind nur durch Zufall darauf gestoßen, wollten unsere Entdeckung aber gerne mit euch teilen. Lasst uns doch einen Kommentar da, ob ihr diese Funktion schon kanntet. Oder gibt es sogar noch andere (ähnliche) Funktionen, die ihr durch Zufall entdeckt habt? Lasst es uns wissen. Wir freuen uns über jeden Kommentar (dazu am besten noch unsere alte Blogwebseite vwerwenden) L?chelnd.

 

 

 

Neues vom ITWU-Blog

ISIE Protokolleinträge – Teil 2: Wie legt ihr eine neue Log Entry Konfiguration an? - Weiterlesen
Entra (ehem. Azure) User einfach mit dem Domino Directory synchronisieren? So einfach geht’s! - Weiterlesen
ISIE Protokolleinträge: Das perfekte Logging-Tool zur einfachen Protokollierung von Aktionen in euren Anwendungen und Datenbanken! - Weiterlesen
Kein Bock mehr auf den Notes-Client? Dann nimm doch einfach deinen Webbrowser mit HCL Nomad Web! - Weiterlesen
ISIE Nummernkreise - Teil 2: Wie konfiguriere ich eine individuelle laufende Nummer in der ITWU Simple Integration Engine? - Weiterlesen
Unsere neue Karriere-Seite - Dein Weg bei der ITWU! - Weiterlesen
ITWU Stories - Dominik, wie begann dein Weg bei der ITWU und wo stehst du jetzt? - Weiterlesen
 zum Archiv