Hallo zusammen, wir haben heute eine kleine Überraschung für euch. Und zwar arbeiten wir seit Neuestem an einer Videoreihe, die euch bei Problemen mit IBM Notes / Domino helfen soll. Die ersten zwei Videos sind bereits abgedreht und auch veröffentlich. Ihr könnt also gleich schon einen Blick darauf werfen. Hier geht’s zu den Videos.

 

Was wird in den Videos erklärt?

Das erste Video beschreibt, wie ihr einen Domino Server installiert und anschließend konfiguriert. Wir haben in unserem Tutorial eine Testversion aufgesetzt und alles Schritt für Schritt erklärt. Das erste Video ist somit für alle geeignet, die sich nicht ganz sicher sind, wie sie den Domino Server installieren sollen bzw. wie man den Domino Server richtig konfiguriert.

Es wird dabei vom Szenario ausgegangen, dass der Server komplett neu aufgesetzt und nicht zu einer bereits existierenden Organisation mit bereits existierenden Servern hinzugefügt wird. Wir erklären euch, welche Angaben wichtig sind und welche Einstellungen ihr auch im Nachhinein noch ändern könnt.

Das zweite Video schließt an das erste Video an. Darin zeigen wir euch, wie ihr euren Notes Client installiert, ihn richtig konfiguriert und wie ihr die Sicherheitseinstellungen im Serverdokument ändert. Das zweite Video ist somit für diejenigen interessant, die Zweifel haben, welche Einstellungen sie bei der Installation und dem Setup des Notes Clients benötigen. Beim Bearbeiten der Sicherheitseinstellungen zeigen wir euch, wie ihr verschiedenen Benutzern bzw. Benutzergruppen Zugriff auf den Server gewähren könnt. Dies ist wichtig, wenn später neue User hinzugefügt werden, die ebenfalls Zugriffsrechte benötigen.


Abb. 1:  Unsere neuen Videotutorials

 

Was gibt es sonst noch?

Wir freuen uns natürlich sehr, wenn ihr uns ein Feedback zu unseren Videos dalasst. Was haltet ihr von unseren Tutorials? Sind sie hilfreich? Für welche Themen würdet ihr euch sonst noch ein Tutorial wünschen? Für die kommenden Wochen haben wir bereits weitere Videos geplant. Dort möchten wir euch u.a. erklären, wie ihr eine neue Datenbank erstellt, wie ihr mehrere User in einer Organisation registriert oder wie ihr einen Extended Directory Catalog erstellt, der alle Kontakte aus Adressbüchern zusammen in eine Datenbank packt.

 

Es bleibt also spannend. Wie gesagt, wir freuen uns auf eure Kommentare und hoffen natürlich, dass wir euch mit unseren Tutorials weiterhelfen können. Bei Fragen könnt ihr uns wie immer jederzeit kontaktieren. Ruft uns einfach an unter 05251 288160 oder schreibt uns eine E-Mail an info@itwu.de. Bis zum nächsten Mal L?chelnd.

 

 

 

Neues vom ITWU-Blog

ISIE Protokolleinträge – Teil 2: Wie legt ihr eine neue Log Entry Konfiguration an? - Weiterlesen
Entra (ehem. Azure) User einfach mit dem Domino Directory synchronisieren? So einfach geht’s! - Weiterlesen
ISIE Protokolleinträge: Das perfekte Logging-Tool zur einfachen Protokollierung von Aktionen in euren Anwendungen und Datenbanken! - Weiterlesen
Kein Bock mehr auf den Notes-Client? Dann nimm doch einfach deinen Webbrowser mit HCL Nomad Web! - Weiterlesen
ISIE Nummernkreise - Teil 2: Wie konfiguriere ich eine individuelle laufende Nummer in der ITWU Simple Integration Engine? - Weiterlesen
Unsere neue Karriere-Seite - Dein Weg bei der ITWU! - Weiterlesen
ITWU Stories - Dominik, wie begann dein Weg bei der ITWU und wo stehst du jetzt? - Weiterlesen
 zum Archiv